Autorenname: Frank Zinecker

Tag der offenen Tür

Am Samstag öffnete unsere Schule ihre Tore und Türen. Am Tag der offenen Tür konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufen einen Eindruck von unserer Schule machen. Dabei hatte der Tag einiges zu bieten: Nach der Eröffnung durch einen Vortrag zu unserer Schule, konnten Schüler und Eltern an Führungen durch Lehrer und Schülerpaten […]

Tag der offenen Tür Read More »

9. November – Schicksalstag der Deutschen?

unser Geschichte-Grundkurs der Jahrgangsstufe 10 entwickelte im Unterricht ein Erinnerungskonzept zum 09. November. Wer sich noch näher mit dem „Schicksalstag der Deutschen“ beschäftigen möchte, findet dazu hier einen Lernpfad: https://lernlandschaften.gymnasium-nackenheim.de/9-november-schicksalstag-der-deutschen/#h5pbookid=22&chapter=h5p-interactive-book-chapter-4754ccaf-7d37-488d-a68e-671897ba480f&section=0 Erinnerungskonzepte zum 09. November – modern, kreativ, wichtig Im Geschichtsunterricht der MSS 10 ist uns aufgefallen, dass der 09. November ein ganz besonderer Tag in der

9. November – Schicksalstag der Deutschen? Read More »

Reformationstag

Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther seine Thesen an die Wittenberger Schloss Kirche angeschlagen. Dies hat  zur Reformation geführt. Im lateinischen heißt Reformation, Umgestaltung oder Erneuerung. Martin Luther lebte im 16. Jahrhundert. Er war Mönch. Vieles in der Kirche gefiel  ihm nicht. Er kritisierte, dass die Kirche Ablassbriefe verkaufte . Mit diesen Ablassbriefen konnten

Reformationstag Read More »

Allerheiligen

Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag an dem alle bekannten und unbekannten Heiligen des Christentums gedacht wird. Dieser Tag soll dazu aufrufen selbst ein heiliges Leben zu führen. Allerheiligen wird vor allem durch den Besuch der Gräber von Verstorbenen und die Entzündung Grablichtern gefeiert, oft gefolgt von Gräbersegnungen in der katholischen Kirche und dem Brauch des

Allerheiligen Read More »

Halloween

Am 31. Oktober heißt es wieder: Halloween steht vor der Tür! Überall leuchten geschnitzte Kürbisse, und viele Jugendliche verkleiden sich als Hexen🧙‍♀️, Geister👻 oder Vampire🧛. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich? Seinen Ursprung hat Halloween im alten keltischen Fest Samhain, das vor über 2000 Jahren in Irland gefeiert wurde. Die Menschen glaubten damals, dass in

Halloween Read More »

Kartoffelprojekt 7a/8a April-September 2025

Die Klasse 7a/8a hat im Rahmen des Biologieunterrichts von April-September 2025 im Schulgarten Kartoffeln angepflanzt, geerntet und diese dann in vielfältigen Gerichten kulinarisch präsentiert und genossen. Im Folgenden wollen wir euch unsere Arbeit im Schulgarten präsentieren. Bodenaufarbeitung In der ersten Doppelstunde war vor allem die grundlegende Arbeit für unsere Kartoffel Felder prägend. Wir haben genauso

Kartoffelprojekt 7a/8a April-September 2025 Read More »

Herzlichen Glückwunsch!

An diesem Wochenende (4./5.10.2025) fand in Hamburg das Jugendländerturnier U14 Mix Flag Football statt.  Obwohl das Wetter viel Regen und Sturm im Gepäck hatte, ließ sich das Team RLP, die RLP Spartans, davon nicht irritieren und starteten am Samstag mit 2 Siegen ins Turnier, was den Einzug in die K.O. Runde am Sonntag zur Folge

Herzlichen Glückwunsch! Read More »

„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön… “

Nach den ersten aufregenden Wochen an der neuen Schule wurden unsere neuen 5. Klassen in einem ökumenischen Gottesdienst willkommen geheißen. Fröhlich sangen unsere Schülerinnen und Schüler Lieder. Aktiv wirkten unsere Neuen bei der Geschichte von der Stillung des Sturmes durch Jesus mit und bedachten, wie sie selber im „Sturm“ des Neuanfangs an ihrer neuen Schule Beruhigendes erfahren. Im Gebet

„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön… “ Read More »

Landessieg im Geschichtswettbewerb

Geschichte berührt uns, denn sie erzählt von unserer Vergangenheit. Dies gilt im Grunde für alle Menschen – unsere (ehemalige) Schülerin Sophia hat sich dies aber besonders zu Herzen genommen und im Rahmen einer großen Arbeit die Vergangenheit ihrer Familie und damit auch die Geschichte zahlreicher Wolgadeutscher Menschen aufgearbeitet. Sophia untersuchte mit Hilfe zahlreicher Originaldokumente, Briefe

Landessieg im Geschichtswettbewerb Read More »

Nach oben scrollen