Die Klasse 7a/8a hat im Rahmen des Biologieunterrichts von April-September 2025 im Schulgarten Kartoffeln angepflanzt, geerntet und diese dann in vielfältigen Gerichten kulinarisch präsentiert und genossen. Im Folgenden wollen wir euch unsere Arbeit im Schulgarten präsentieren.
Bodenaufarbeitung
In der ersten Doppelstunde war vor allem die grundlegende Arbeit für unsere Kartoffel Felder prägend. Wir haben genauso den Boden gelockert wie Sand, Holzhäcksel und Schotter transportiert und eingearbeitet.
Setzen der Kartoffeln:
Wir haben einen Graben gezogen, wo wir die Kartoffeln in gleichmäßigem Abstand eingepflanzt haben. Danach haben wir Erdhaufen über den Kartoffeln geformt, um die Effizienz zu steigern.
Experimente:
In jeder Stunde habe wir Experimente zu den Kartoffeln gemacht. Wir haben zum Beispiel gelernt, dass Kartoffeln viel Stärke enthalten und dass die Pflanze ohne Blätter keine Kartoffeln produzieren kann. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir so etwas nochmal machen können.
Ernte der Kartoffeln
Als erstes haben wir mit den Werkzeugen die Erde gelockert und anschließend haben wir mit unseren Händen in der Erde nach Kartoffeln gesucht und ein paar Regenwürmer gefunden. Als wir alle Kartoffeln gefunden hatten, haben wir Als Gründünger Gelbsenf eingesät, um den Boden sich regenerieren zu lassen. Wir haben uns sehr über unsere große Ausbeute gefreut, da wir dachten, alles wäre geschimmelt.
In den Folgewochen haben wir Rezepte mit Kartoffeln ausgewählt und in Gruppen die Zubereitung geplant. So wusste jede Person der Gruppe, was sie zum Bio-Kochtag mitbringen muss.
