Unser Ganztag
Im G9 entscheiden sich Eltern und Schüler bei der Anmeldung, ob die Ganztagsschule besucht werden soll. Diese Entscheidung kann jedes Schuljahr neu getroffen werden – gilt dann aber für das gesamte Jahr. Ganztags- und Halbtagsschülerinnen und -schüler besuchen gemeinsame Klassen. Für Ganztagsschülerinnen und -schüler ist die Teilnahme am Nachmittagsprogramm verbindlich.
Für alle Schülerinnen und Schüler in G9 findet der gesamte Fachunterricht am Vormittag statt. Im Anschluss besuchen die Ganztagschülerinnen und -schüler die Mensa – auch die Halbtagsschülerinnen und -schüler können am Mittagessen und am AG Angebot teilnehmen. Die weiteren GTS Angebote gelten allerdings nur für Ganztagsschülerinnen und -schüler.
Elemente des additiven Ganztags ab dem Schuljahr 2026/2027
Unser Nachmittag findet in rhythmisierter Form statt.
Schülerinnen und Schüler können jeden Tag gemeinsam mit Lehrkräften Hausaufgaben erledigen, lernen und den Unterricht vor- bzw. nachbereiten.
An allen Tagen besuchen Schülerinnen und Schüler ein- oder zweistündige AGs. Im Anschluss finden Lernzeiten und erweiterte pädagogische Angebote statt.
Auch Halbtagsschülerinnen und -schüler haben je nach Verfügbarkeit die Möglichkeit, AGs zu besuchen.
Somit erhält jeder Tag eine feste Struktur und die Woche einen auf Belastungen abgestimmten Rhythmus.
Der Ganztag findet von Montag bis Donnerstag statt und endet an diesen Tagen 15.55 Uhr.
AG Angebote gehen über das fachspezifische Angebot der Stundentafel hinaus. Sie werden für ein halbes Jahr verbindlich gewählt und bieten Raum für Kreativität, persönliche Entwicklung, Neugierde und Spaß. Alle Schülerinnen und Schüler können an den AGs teilnehmen.
Hier können Sie das aktuelle AG-Angebot der einzelnen Jahrgänge durchstöbern.
