Wir begrüßen Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Gymnasium Nackenheim und freuen uns, Ihnen unsere Schule am 20. November 2021 persönlich vorzustellen.
Nach einem Vortrag der Schulleitung werden wir Sie auf einer Führung durch unsere Schulgebäude begleiten. Im Anschluss besteht für Sie die Möglichkeit, auf dem Hof mit zahlreichen Ansprechpartner:innen ins Gespräch zu kommen. Der Schulelternbeirat, Schülervertreter:innen und das Kollegium beantworten gerne Ihre Fragen. Unser Förderverein stellt sich vor und unsere Schülerfirma FairSnackt versorgt Sie mit Köstlichkeiten. Auch unser Schulsanitätsdienst steht für Fragen bereit.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die einzelnen Stationen des Tages sowie weiterführende Informationen.
Zum Stöbern und Weiterlesen sind Sie herzlich eingeladen!
Wir freuen uns, Sie um 15.00 Uhr in der Alten Turnhalle begrüßen zu dürfen.
Weiterführende Informationen zu unserer Schulführung
I. Das A-Gebäude
A-Bau
In unserem A-Bau finden sich die Klassenräume der 5. und 6. Klassen, unsere Orientierungsstufenbibliothek, die Fachräume der Bildenden Kunst und Musik sowie die vielfältigen Räumlichkeiten des Ganztagsbereichs.
Bibliotheken
Unsere Bibliotheken halten ein breites Angebot aktueller Kinder- und Jugendliteratur bereit, das stetig ergänzt wird. Auch Lernhilfen und Literatur zur Abiturvorbereitung können Schüler:innen jederzeit ausleihen.
Raum der Stille
Im Raum der Stille ist Platz zum Nachdenken und zum Austausch. Unsere Schulseelsorgerin bietet dort Pausen zum Lesen und Entspannen, zur Besinnung sowie zur Auseinandersetzung mit historischen Gedenktagen an.
Informatik wird am Gymnasium Nackenheim in der MSS als Grundfach sowie als Leistungsfach angeboten, in den Klassen 8 und 9 als Wahlpflichtfach. Schon in Klasse 7 ist das Fach Neue Medien in unseren Stundenplänen zu finden.
Das Fach Kunst ist nicht nur durch die Schulhaus- und hofgestaltung in unseren Gebäuden präsent. Größere Kunstprojekte finden in Kooperationen mit außerschulischen Partner:innen statt. Das ab Klasse 8 wählbare Wahlpflichtfach “Kultur” vereint künstlerische, musische und darstellerische Anteile.
Von AG’s über digitale Musikprojekte bis hin zu Konzerten und Probenfahrten bietet das Fach Musik an unserer Schule ein breites Portfolio praxisorientierter Vermittlungsangebote der allgemeinen Musiklehre.
In unserem B-Bau finden sich Kurs- und Fachräume ebenso wie die Oberstufenbibliothek, Aufenthaltsräume, Lernlandschaften und die Mensa.
Biologie/NaWi
Der Biologieunterrichtet hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die Schüler:innen in ihrem Lernprozess zu begleiten, sondern sie auch für die Begegnung mit der Natur zu begeistern und sie zu motivieren, mit offenen Augen durch die Umwelt zu gehen.
Aktives und praxisbezogenes Experimentieren zeichnet unseren Chemieunterricht aus. Unsere Fachräume sind mit Schülerabzügen und umfangreichem Experimentiermaterial für den modernen Chemieunterricht ausgestattet .
Das Fach Darstellendes Spiel trägt durch vielfältige Impulse zu unserer Schulkultur bei. Neben Theaterbesuchen, einem hohen spielpraktischen Anteil und der Gestaltung einer Jahresproduktion kann im Fach “DS” auch eine mündliche Abiturprüfung abgelegt werden.
Ein breites Fremdsprachenangebot und lebendige Austauschprogramme zeichnen das Gymnasium Nackenheim aus. Neben Englisch kann als zweite Fremdsprache Französisch oder Latein gewählt werden. Spanisch wird im Wahlpflichtunterricht ab Klasse 8 angeboten.
III. Das Außengelände und Einblicke in unser GTS-Angebot
Sportanlagen
Unsere großzügigen Sportanlagen und die zwei Turnhallen bieten viel Raum für das Unterrichten, aktive AG-Angebote und energiegeladene Pausen. Das Fach Sport kann bei uns als Leistungskurs belegt werden.
Unsere Mensa bietet leckeres und ausgewogenes Essen in Büffetform an. Für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse ist die Mensa täglich in der 6. Stunde reserviert.
Unsere Schulsozialarbeiterin Susi Barber bietet sowohl für Schüler:innen, Eltern, aber auch für Lehrkräfte eine vertrauensvolle und kompetente Anlaufstelle.
Der Differenzierungsraum stellt eine wichtige Säule unseres Ganztagsangebots dar. Neben der Möglichkeit zur Ausleihe von Sportgeräten und Spielen finden sich hier auch Ansprechpartner:innen und Raum zum Aufbau von Freundschaften über die Klassengemeinschaft hinaus.
In der Arbeitsgemeinschaft “Coding for Kids” können Schüler:innen schon ab Klasse 5 erste Erfahrungen im Programmieren sammeln. Zum Erproben der Programmierkenntnisse in der Praxis stehen uns zwei Parrot Mambo Drohnen zur Verfügung.
Die Technik-AG bietet die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse zum technischen Support kleinerer und größerer Veranstaltungen zu gewinnen. Am Tag der offenen Tür kümmert sich das Technik-Team um den Ton in der Halle sowie die Pausenmusik auf dem Schulhof.